|
Produktdetails:
Kontakt
Wir Reden Jetzt.
|
| Produktname: | Monel K500 Forgings-Hochfeste Nickel-Kupfer-Legierung für Marine & Oilfield-Anwendungen | Grad: | Monel K500 |
|---|---|---|---|
| Us: | N05500 | Dichte: | 8,44g/cm³ |
| Schmelzbereich: | 1315 - 1350 ° C | Elastizitätsmodul: | 179 Gpa |
| Hervorheben: | ASTM-B865-konforme Schmiedewerke für Monel K500,Zusammengefasste Formen Nickellegierte Schmiedebarren,Wärmebehandlung Hochfestigkeit Nickel-Kupferlegierung |
||
Zuverlässige Monel K500 Schmiedestücke – Überlegene Leistung in rauen Umgebungen
Monel K500 Schmiedestücke sind weltweit für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeitgeschätzt. Durch die Kombination von hoher mechanischer Festigkeit mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit bietet diese Nickel-Kupfer-Legierung langfristige Zuverlässigkeit in Branchen wie Schiffstechnik, Öl & Gas, chemische Verarbeitung und Energieerzeugung.
Unsere Schmiedemöglichkeiten ermöglichen es uns, kundenspezifische Formen und Abmessungenherzustellen und Komponenten zu liefern, die ASTM B865 und andere internationale Standardserfüllen. Mit fortschrittlicher Wärmebehandlung und strenger Qualitätskontrolle gewährleisten wir konsistente Mikrostruktur, mechanische Stabilität und fehlerfreie Oberflächen.
Industrielle Vorteile:
Reduzierte Ausfallzeiten und Wartungskosten
Bewährte Beständigkeit gegen Meerwasser, Salznebel und Sauergaskorrosion
Verlängerte Lebensdauer sowohl bei kryogenen als auch bei Hochtemperaturbedingungen
Zuverlässige Leistung unter dynamischer Belastung und Stressumgebungen
Anwendungen:
Subsea-Verbinder und Offshore-Befestigungselemente
Hochfeste Pumpenwellen und Laufräder
Wärmetauscherkomponenten in Chemieanlagen
Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungshardware
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten:
ISO-zertifizierte Produktion mit vollständiger Rückverfolgbarkeit
Wettbewerbsfähige Preise mit globaler Lieferfähigkeit
Technische Unterstützung für OEM- und projektspezifische Designs
Chemische Zusammensetzung:
| Element | Ni | Cu | C | Mn | Fe | S | Si | Al | Ti |
| Minimum(%) | 63 | 27 | - | - | - | - | - | 2.3 | 0.35 |
| Max(%) | - | 33 | 0.25 | 1.5 | 2.0 | 0.01 | 0.5 | 3.15 | 0.85 |
Thermische Eigenschaften:
| Temperatur | Mittlere lineare Ausdehnunga | Wärmeleitfähigkeitb | Spezifische Wärmeb | Elektrischer Widerstandc | |||||
| °F | °C | in/in/°F x 10-6 | µm/m•°C | Btu-in/h/ft2 /°F | W/m•°C | Btu/lb/°F | J/kg•°C | ohm-circ mil/ft | µΩ•m |
| -320 | -200 | 6.2 | 11.2 | - | - | - | - | 330.8d | 0.550 |
| -250 | -157 | 6.5 | 11.7 | 86 | 12.3 | 0.071 | 297.3 | - | - |
| -200 | -130 | 6.8 | 12.2 | 92 | 13.1 | 0.077 | 322.4 | - | - |
| -100 | -70 | 7.2 | 13.0 | 103 | 14.7 | 0.087 | 364.3 | - | - |
| 70 | 21 | - | - | 121 | 17.2 | 0.100 | 418.7 | 370 | 0.615 |
| 200 | 100 | 7.6 | 13.7 | 136 | 19.4 | 0.107 | 448.0 | 372 | 0.618 |
| 400 | 200 | 8.1 | 14.8 | 156 | 22.2 | 0.114 | 477.3 | 378 | 0.628 |
| 600 | 300 | 8.3 | 14.9 | 178 | 25.4 | 0.117 | 489.9 | 385 | 0.640 |
| 800 | 400 | 8.5 | 15.3 | 198 | 28.2 | 0.120 | 502.4 | 390 | 0.648 |
| 1000 | 500 | 8.7 | 15.7 | 220 | 31.4 | 0.125 | 523.4 | 393 | 0.653 |
| 1200 | 600 | 9.1 | 16.4 | 240 | 34.2 | 0.132 | 552.7 | 396 | 0.658 |
| 1400 | 700 | 9.3 | 16.7 | 262 | 37.3 | 0.141 | 590.3 | 400 | 0.665 |
| 1600 | 800 | 9.6 | 17.3 | 282 | 40.2 | 0.157 | 657.3 | 408 | 0.678 |
| 1800 | 900 | - | - | 302e | 43.1 | 0.186e | 778.7 | 418 | 0.695 |
|
aZwischen 70°F (21°C) und der gezeigten Temperatur. Ausgehärtetes Material. bDas Material befand sich vor dem Test im geglühten Zustand. cDer elektrische Widerstand wird durch die thermische Vorgeschichte aufgrund der Aushärtungseigenschaften der Legierung stark beeinflusst. Die gezeigten Daten stellen Werte dar, die bei abnehmender Temperatur an Material gemessen wurden, das einem geglühten Zustand mit einer geringen Aushärtung entspricht. dWiderstand der Probe aus diesem Test, getestet bei Raumtemperatur: 355,5 Ohm/circ mil/ft. eExtrapoliert. |
|||||||||
Ansprechpartner: Julia Wang
Telefon: 0086-13817069731